WE EmmenWE EmmenWE EmmenWE Emmen
  • Liegenschaften
  • Aktuelles
  • Services
  • Über uns
  • Kontakt

+41 41 262 00 22

WE Emmen
Open Menu
Close
  • Liegenschaften
  • Aktuelles
  • Services
  • Über uns
  • Kontakt

+41 41 262 00 22

Datenschutz

 

Letzte Aktua­li­sie­rung: 01.09.2023

Die Daten­schutz­er­klä­rung beschreibt, wie und wozu wir Perso­nen­da­ten erhe­ben, bear­bei­ten und verwen­den. Der verant­wor­tungs­volle Umgang mit Daten war uns schon immer ein wich­ti­ges Anlie­gen. Wir nehmen konti­nu­ier­lich Anpas­sun­gen vor, um die persön­li­chen Daten unse­ren Kund:innen noch besser zu schüt­zen. Der Schutz Ihrer persön­li­chen Daten ist uns ein gros­ses Anliegen.

 

Welche Daten erfassen wir

Art der Personendaten
— Allge­meine Personendaten

Wir bear­bei­ten Ihre allge­mei­nen Perso­nen­da­ten. Perso­nen­da­ten sind jede Art von Infor­ma­tion, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­bare natür­li­che Person bezie­hen. Iden­ti­fi­zier­bar ist die natür­li­che Person, wenn sich aus den vorhan­de­nen Infor­ma­tio­nen Rück­schlüsse auf die Iden­ti­tät der Person ziehen lassen.

Beispiel: Bei Ihrem Namen, IP-Adresse und Privat­adresse handelt es sich um Personendaten.

— Stand­ort­da­ten
Wir bear­bei­ten Ihre Stand­ort­da­ten zur Verbes­se­rung elek­tro­ni­scher Angebote

Beispiel: Sie orien­tie­ren sich auf unse­rer Webseite mittels Google Maps über unse­ren Standort

Quelle der Personendaten
— Über­las­sene Daten

Sie stel­len uns häufig Ihre Perso­nen­da­ten selbst zur Verfü­gung. Immer wenn Sie Ihre Perso­nen­da­ten einge­ben und an uns über­mit­teln, so gelten diese als an uns über­las­sen. Die Über­mitt­lung der Daten an uns erfolgt grund­sätz­lich frei­wil­lig, ist aber teil­weise zwin­gend erfor­der­lich, um unsere Ange­bote nutzen zu können.

Beispiel: Sie geben Ihre Daten in einem Kontakt­for­mu­lar ein oder melden sich für einen News­let­ter an.

— Erho­bene Daten

Wenn Sie unsere Dien­ste benut­zen, erhe­ben wir teil­weise Ihre Daten, ohne dass Ihre aktive Mitwir­kung erfor­der­lich ist. Bei diesen Daten handelt es sich in der Regel um Daten über Ihr Gerät und um Daten über das Nutzerverhalten.

Beispiel: Wir erhe­ben Daten über das Betriebs­sy­stem des Geräts, mit dem Sie unsere Webseite aufge­ru­fen haben.

— Erhal­tene Daten

Wir bear­bei­ten Perso­nen­da­ten über Sie, die wir von Drit­ten erhalten.

Beispiel: Wir erhal­ten Daten von einer Kontakt­li­ste oder Daten­bank mit Kontakt­an­ga­ben von Perso­nen von Dritten

Zweck der Bearbeitung
— Produkt­ent­wick­lung

Wir sind bestrebt, unser Ange­bot fort­lau­fend zu verbes­sern. Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre Perso­nen­da­ten für die Entwick­lung und Verbes­se­rung unse­rer Produkte und Dienstleistungen.

Beispiel: Wir erhe­ben Daten über das Besu­cher­ver­hal­ten auf der Webseite, um die Nutzer­freund­lich­keit stän­dig zu verbessern.

— Daten­wei­ter­gabe

Wir geben Ihre Perso­nen­da­ten an Unter­neh­men weiter, die selbst entschei­den können, wie sie die Daten nutzen. Meist erfolgt dies, weil es zur Einhal­tung von gesetz­li­chen Vorschrif­ten erfor­der­lich ist, wenn eine offene Forde­rung an ein Inkas­so­un­ter­neh­men über­tra­gen wird oder um betrü­ge­ri­sche Akti­vi­tä­ten festzustellen.

Beispiel: Eine gesetz­li­che Vorschrift verpflich­tet uns, Ihre Daten an eine Behörde weiterzugeben.

Ort der Bearbeitung
— Schweiz

Wir bear­bei­ten Ihre Perso­nen­da­ten nur in der Schweiz.

— Schweiz und Europa

Wir bear­bei­ten Ihre Perso­nen­da­ten nur in der Schweiz und im EWR.

— Welt­weit

Wir arbei­ten für die Bear­bei­tung Ihrer Perso­nen­da­ten mit Anbie­tern ausser­halb der Schweiz und der EU. So können wir vom welt­wei­ten Ange­bot profi­tie­ren und auf die besten und zuver­läs­sig­sten Dien­ste zurück­grei­fen. Unter Umstän­den weist das Land, in das die Daten expor­tiert werden, nicht densel­ben Daten­schutz­stan­dard wie die Schweiz auf.

Beispiel: Wir verwen­den die Dien­ste eines Cloud-Anbie­ters wie Google, der seinen Sitz in den USA hat.

 

1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?

Die Wohn­bau­ge­nos­sen­schaft Emmen (nach­ste­hend auch “wir”, “uns”) ist eine Genos­sen­schaft mit Sitz im Kanton Luzern. Im Rahmen unse­rer geschäft­li­chen Tätig­kei­ten beschaf­fen und bear­bei­ten wir Perso­nen­da­ten, insbe­son­dere Perso­nen­da­ten über unsere Klien­ten, verbun­dene Perso­nen, Gegen­par­teien, Gerichte und Behör­den, Korre­spon­denz­kanz­leien, Berufs- und andere Verbände, Besu­cher unse­rer Webseite, Teil-nehmende an Veran­stal­tun­gen, Empfän­ger von News­let­tern und weitere Stel­len bzw. jeweils deren Kontakt­per­so­nen und Mitar­bei­tende (nach­ste­hend auch “Sie”). In dieser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir über diese Daten­be­ar­bei­tun­gen. Zusätz­lich zu der vorlie­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung können wir Sie über die Bear­bei­tung Ihrer Daten sepa­rat infor­mie­ren (z.B. bei Formu­la­ren oder Vertragsbedingungen).
Wenn Sie uns Daten über andere Perso­nen (z.B. Fami­li­en­mit­glie­der, Vertre­ter, Gegen­par­teien oder sonstige verbun­dene Perso­nen) bekannt geben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und diese Daten korrekt sind und Sie sicher­ge­stellt haben, dass diese Perso­nen über diese Bekannt­gabe infor­miert sind, soweit eine recht­li­che Infor­ma­ti­ons­pflicht gilt (z.B., indem ihnen die vorlie­gende Daten­schutz­er­klä­rung vorgän­gig zur Kennt­nis gebracht wurde).

 

2. Worüber informieren wir?

  • Welche Daten auf we-emmen.ch gesam­melt werden
  • Unter welchen Voraus­set­zun­gen wir Ihre Daten bear­bei­ten und zu welchem Zweck
  • Wie lange wir Ihre Daten aufbewahre
  • Wann eine Weiter­gabe an Dritte zuläs­sig ist
  • Wie wir Ihre Daten bear­bei­ten («einzelne Datenbearbeitungsvorgänge»)
  • Wann und wie Sie einer Daten­be­ar­bei­tung wider­spre­chen können
  • Welche Rechte Sie haben und wie Sie diese geltend machen können

 

3. Begriffsdefinitionen

— 3.1 Was sind perso­nen­be­zo­gene Daten?

Perso­nen­be­zo­gene Daten sind alle Anga­ben, die sich auf eine bestimmte oder bestimm­bare natür­li­che Person bezie­hen. Dazu gehö­ren beispiels­weise Name, Adresse, Geburts­da­tum, E‑Mail-Adresse oder Tele­fon­num­mer. Auch Daten über persön­li­che Vorlie­ben, wie Frei­zeit­be­schäf­ti­gun­gen oder Mitglied­schaf­ten, zählen zu den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten.

— 3.2 Was sind beson­ders schüt­zens­werte Personendaten?

Daten über reli­giöse, welt­an­schau­li­che, poli­ti­sche oder gewerk­schaft­li­che Ansich­ten oder Tätig­kei­ten; Daten über die Gesund­heit und gege­be­nen­falls Anga­ben zu admi­ni­stra­ti­ven oder straf­recht­li­chen Verfol­gun­gen und Sank­tio­nen sowie Daten über Mass­nah­men der sozia­len Hilfe gelten als beson­ders schüt­zens­werte Perso­nen­da­ten. Soweit erfor­der­lich und geeig­net, können wir beson­ders schüt­zens­werte Perso­nen­da­ten einfor­dern und bear­bei­ten. In diesem Fall unter­lie­gen deren Bear­bei­tung stren­ge­rer Vertraulichkeit.

— 3.3 Was ist das Bear­bei­ten von Personendaten?

Bear­bei­ten ist jeder Umgang mit Perso­nen­da­ten, unab­hän­gig von den ange­wand­ten Mitteln und Verfah­ren, insbe­son­dere das Beschaf­fen, Spei­chern, Aufbe­wah­ren, Verwen­den, Verän­dern, Bekannt­ge­ben, Archi­vie­ren, Löschen oder Vernich­ten von Daten.

— 3.4 Was ist das Bekannt­ge­ben von Personendaten?

Dies ist das Über­mit­teln oder Zugäng­lich­ma­chen von Perso­nen­da­ten, bspw. die Veröf­fent­li­chung oder die Offen­ba­rung an einen Dritten.

 

4. Wie können Sie mit uns in Kontakt treten?

Bei Fragen oder Anlie­gen zum Schutz Ihrer Daten durch uns errei­chen Sie uns jeder­zeit per E‑Mail unter ">. Verant­wort­li­che für die Daten­be­ar­bei­tun­gen, die über diese Webseite erfol­gen, sind:

Wohn­bau­ge­nos­sen­schaft Emmen
Heubäch­li­ring 8
6020 Emmen

 

5. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?

Diese Daten­schutz­er­klä­rung ist nicht Bestand­teil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit anpas­sen. Die auf dieser Webseite veröf­fent­lichte Version ist die jeweils aktu­elle Fassung.

 

6. Allgemeine Grundsätze

— 6.1 Welche Daten sammeln wir von Ihnen und von wem erhal­ten wir diese Daten

In erster Linie bear­bei­ten wir Perso­nen­da­ten, die Sie uns über­mit­teln oder die wir beim Betrieb unse­rer Webseite sammeln. Unter Umstän­den erhal­ten wir Perso­nen­da­ten über Sie auch von Drit­ten. Das können folgende Kate­go­rien sein:

  • Perso­nen­stamm­da­ten (Name, Adresse, Geburts­da­ten, etc.)
  • Kontakt­da­ten (Handy­num­mer, E‑Mail-Adresse, etc.
  • Finanz­da­ten (bspw. Kontoangaben)
  • Online­ken­nun­gen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen)
  • Stand­ort- und Verkehrsdaten
  • Ton- und Bildaufnahmen
  • beson­ders schüt­zens­werte Daten (bspw. biome­tri­sche Daten oder Anga­ben über Ihre Gesundheit)

— 6.2 Unter welchen Voraus­set­zun­gen bear­bei­ten wir Ihre Daten?

Wir bear­bei­ten Ihre Daten nach Treu und Glau­ben und nach den in dieser Daten­schutz­er­klä­rung fest­ge­leg­ten Zwecken. Wir achten dabei auf eine trans­pa­rente und verhält­nis­mäs­sige Bear­bei­tung. Soll­ten wir diese Grund­sätze ausnahms­weise nicht einhal­ten können, kann die Daten­be­ar­bei­tung trotz­dem recht­mäs­sig sein, weil ein Recht­fer­ti­gungs­grund vorliegt. Als Recht­fer­ti­gungs­grund kommt nament­lich infrage:

  • Ihre Einwil­li­gung
  • die Durch­füh­rung eines Vertra­ges oder vorver­trag­li­cher Massnahmen
  • unsere berech­tig­ten Inter­es­sen, sofern Ihre Inter­es­sen nicht überwiegen

— 6.3 Wie können Sie Ihre Einwil­li­gung widerrufen?

Haben Sie uns eine Einwil­li­gung zur Bear­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bear­bei­ten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwil­li­gung, soweit wir keinen ande­ren Recht­fer­ti­gungs­grund habe. Sie können Ihre erteilte Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen und eine E‑Mail an die im Impres­sum genannte Adresse schicken. Bereits erfolgte Daten­ver­ar­bei­tun­gen sind davon nicht betroffen.

— 6.4 In welchen Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben?

— Grund­satz

Wir sind unter Umstän­den darauf ange­wie­sen, die Dien­ste Drit­ter oder von verbun­de­nen Unter­neh­men in Anspruch zu nehmen und sie mit der Bear­bei­tung Ihrer Daten zu beauf­tra­gen. Wir stel­len vertrag­lich sicher, dass Dritte und verbun­dene Unter­neh­men die Voraus­set­zun­gen des Daten­schut­zes einhal­ten. Unter Umstän­den sind wir auch verpflich­tet, Ihre Daten an Behör­den bekannt­zu­ge­ben. Wir geben Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nur dann weiter, wenn:

  • Sie einge­wil­ligt haben
  • dies zur Vertrags­er­fül­lung oder Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Mass­nah­men sowie zur Durch­set­zung meiner Rechte notwen­dig ist
  • eine gesetz­li­che Verpflich­tung dazu besteht
  • wir daran ein berech­tig­tes Inter­esse haben und Ihre gegen­tei­li­gen Inter­es­sen nicht überwiegen.

— Weiter­gabe ins Ausland

Unter Umstän­den kann es im Rahmen der Auftrags­ver­ar­bei­tung zu Über­mitt­lung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten an Unter­neh­men im Ausland kommen. Diese Unter­neh­men sind im glei­chen Umfang zum Daten­schutz verpflich­tet, wie wir selbst. Die Über­mitt­lung kann welt­weit statt­fin­den. Entspricht das Daten­schutz­ni­veau nicht demje­ni­gen des EWR-Raums, so nehmen wir eine vorgän­gige Risi­ko­ein­schät­zung vor und stel­len vertrag­lich sicher, dass der glei­che Schutz wie im EWR-Raum garan­tiert wird (bspw. mittels der neuen Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­sion oder ande­ren, gesetz­lich vorge­ge­be­nen Mass­nah­men). Sollte meine Risi­ko­ein­schät­zung nega­tiv ausfal­len, ergrei­fen wir zusätz­li­che tech­ni­sche Mass­nah­men zum Schutz Ihrer Daten. Sie können die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­sion hier abrufen.

— 6.5 Wie lange bewah­ren wir Ihre Daten auf?

Wir spei­chern perso­nen­be­zo­gene Daten nur so lange, wie dies erfor­der­lich ist, um die einzel­nen Zwecke, zu denen die Daten erho­ben wurden, zu erfül­len. Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unse­rer Webseite spei­chern, werden während zwölf Mona­ten aufbe­wahrt. Eine Ausnahme gilt für Analyse- und Track­ing­da­ten, welche länger aufbe­wahrt werden können. Vertrags­da­ten spei­chern wir länger, da wir dazu durch gesetz­li­che Vorschrif­ten verpflich­tet sind. Wir müssen insbe­son­dere geschäft­li­che Kommu­ni­ka­tion, geschlos­sene Verträge und Buchungs­be­lege bis zu 10 Jahren aufbe­wah­ren. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durch­füh­rung der Dienst­lei­stun­gen benö­tige, werden die Daten gesperrt und wir verwen­den sie nur noch für Zwecke der Rech­nungs­le­gung und für Steuerzwecke.

— 6.6 Wie schüt­zen wir Ihre Daten?

Wir werden Ihre Daten sicher aufbe­wah­ren und alle ange­mes­se­nen Mass­nah­men ergrei­fen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Miss­brauch oder Ände­run­gen zu schüt­zen. Unsere Vertrags­part­ner, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhal­tung der daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen verpflich­tet. In manchen Fällen wird es erfor­der­lich sein, dass wir Ihre Anfra­gen an mit mir verbun­dene Unter­neh­men weiter­rei­chen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertrau­lich behan­delt. Inner­halb unse­rer Webseite verwen­den wir das SSL-Verfah­ren (Secure Socket Layer) in Verbin­dung mit der jeweils höch­sten Verschlüs­se­lungs­stufe, die von Ihrem Brow­ser unter­stützt wird.

— 6.8 Welche Rechte haben Sie?

— 6.8.1 Auskunftsrecht

Sie können jeder­zeit eine Auskunft über die von uns über Sie gespei­cher­ten Daten verlan­gen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunfts­ge­such zusam­men mit einem Iden­ti­täts­nach­weis an "> zu senden. Sie haben ausser­dem das Recht, Ihre Daten in einem gängi­gen Datei­for­mat zu erhal­ten, wenn wir Ihre Daten auto­ma­ti­siert bear­beite, und wenn Sie Ihre Einwil­li­gung für die Bear­bei­tung dieser Daten erteilt haben; oder Sie Daten im Zusam­men­hang mit dem Abschluss oder der Abwick­lung eines Vertra­ges bekannt gege­ben haben. Wir können die Auskunft bzw. Daten­her­aus­gabe einschrän­ken oder verwei­gern, wenn dies meiner gesetz­li­chen Verpflich­tun­gen, berech­tig­ten eige­nen oder öffent­li­chen Inter­es­sen oder Inter­es­sen einer Dritt­per­son entge­gen­steht. Die Bear­bei­tung Ihres Gesuchs unter­liegt der gesetz­li­chen Bear­bei­tungs­frist von 30 Tagen. Diese Frist darf ich jedoch aufgrund von hohem Anfra­ge­vo­lu­men, aus recht­li­chen oder tech­ni­schen Grün­den oder weil wir nähere Anga­ben von Ihnen benö­ti­gen, verlän­gern. Sie werden über die Frist­ver­län­ge­rung recht­zei­tig minde­stens in Text­form informiert.

— 6.8.2 Löschung und Berichtigung

Sie haben jeder­zeit die Möglich­keit, die Löschung oder Berich­ti­gung Ihrer Daten zu verlan­gen. Wir können das Gesuch abwei­sen, wenn gesetz­li­che Vorschrif­ten uns zur länge­ren bzw. unver­än­der­ten Aufbe­wah­rung verpflich­ten oder ein Erlaub­nis­tat­be­stand Ihrem Gesuch entge­gen­steht. Bitte beach­ten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umstän­den im Konflikt mit vertrag­li­chen Abma­chun­gen stehen und entspre­chende Auswir­kun­gen auf die Vertrags­durch­füh­rung haben kann (z.B. vorzei­tige Vertrags­auf­lö­sung oder Kostenfolgen).

— 6.8.3 Rechtsweg

Sind Sie von der Bear­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten betrof­fen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gericht­lich durch­zu­set­zen oder bei der zustän­di­gen Aufsichts­be­hörde eine Meldung einzu­rei­chen. Die zustän­dige Aufsichts­be­hörde in der Schweiz ist der Eidge­nös­si­sche Daten­schutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.

 

7. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge und deren Zweck

— 7.1 Bereit­stel­len der Webseite und Erstel­lung von Logfiles

— Welche Infor­ma­tio­nen erhal­ten wir und wie nutzen wir sie?

Indem Sie we-emmen.ch besu­chen, werden auf unse­ren Servern oder auf Servern von Dienst­lei­stun­gen und Produk­ten, die wir bezie­hen und / oder instal­liert habe, bestimmte Daten auto­ma­tisch zu Zwecken der System­ad­mi­ni­stra­tion, für stati­sti­sche oder für Siche­rungs­zwecke oder für Track­ing­zwecke gespei­chert. Es handelt sich dabei um:

  • den Namen Ihres Internetserviceproviders;
  • Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
  • die Version Ihrer Browser-Software;
  • das Betriebs­sy­stem des Rech­ners, mit dem auf URL zuge­grif­fen wird;
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
  • die Webseite, von der aus Sie URL besuchen;
  • die Such­wör­ter, die Sie benutzt haben, um URL finden

Wir verwen­den die von uns erho­be­nen Perso­nen­da­ten in erster Linie, um unsere Verträge mit unse­ren Kunden und Geschäfts­part­nern abzu­schlies­sen und abzu­wickeln, so insbe­son­dere im Rahmen der Design­auf­träge von unse­ren Kunden und dem Einkauf von Produk­ten und Dienst­lei­stun­gen unse­rer Liefe­ran­ten, sowie um unse­ren gesetz­li­chen Pflich­ten im In- und Ausland nach­zu­kom­men. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäfts­part­ner tätig sind, können Sie in dieser Funk­tion mit Ihren Perso­nen­da­ten natür­lich eben­falls davon betrof­fen sein.

Ferner bear­bei­ten wir Perso­nen­da­ten von Ihnen und weite­ren Perso­nen, soweit erlaubt und es uns als ange­zeigt erscheint, insbe­son­dere auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuwei­len auch Dritte) ein dem Zweck entspre­chen­des berech­tig­tes Inter­esse habe:

  • Ange­bot und Weiter­ent­wick­lung meiner Ange­bote, Dienst­lei­stun­gen und Webseite und weite­ren Platt­for­men, auf welchen wir präsent sind;
  • Kommu­ni­ka­tion mit Drit­ten und Bear­bei­tung derer Anfra­gen (z.B. Stel­len­be­wer­bun­gen, Medienanfragen);
  • Prüfung und Opti­mie­rung von Verfah­ren zur Bedarfs­ana­lyse zwecks direk­ter Kunden­an­spra­che sowie Erhe­bung von Perso­nen­da­ten aus öffent­lich zugäng­li­chen Quel­len zwecks Kundenakquise;
  • Werbung und Marke­ting (einschliess­lich Durch­füh­rung von Anläs­sen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht wider­spro­chen haben (wenn ich Ihnen als bestehen­der Kunde von mir Werbung zukom­men lasse, können Sie dem jeder­zeit wider­spre­chen, ich setze Sie dann auf eine Sperr­li­ste gegen weitere Werbesendungen);
  • Markt- und Meinungs­for­schung, Medienbeobachtung;
  • Geltend­ma­chung recht­li­cher Ansprü­che und Vertei­di­gung in Zusam­men­hang mit recht­li­chen Strei­tig­kei­ten und behörd­li­chen Verfahren;
  • Verhin­de­rung und Aufklä­rung von Straf­ta­ten und sonsti­gem Fehl­ver­hal­ten (z.B. Durch­füh­rung inter­ner Unter­su­chun­gen, Daten­ana­ly­sen zur Betrugsbekämpfung);
  • Gewähr­lei­stun­gen unse­res Betriebs, insbe­son­dere der IT, unse­rer Websei­ten, Apps und weite­ren Plattformen

— Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?

Diese Daten können keiner bestimm­ten Person zuge­ord­net werden und es findet keine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit ande­ren Daten­quel­len statt. Die Spei­che­rung der Logfiles erfolgt, um die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Webseite zu garan­tie­ren und zur Sicher­stel­lung der Sicher­heit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Systeme. Hierin besteht unser berech­tig­tes Interesse.

— Wie können Sie die Daten­er­fas­sung verhindern?

Die Daten werden nur solange gespei­chert, wie dies zur Errei­chung des Zweckes Ihrer Erhe­bung notwen­dig ist. Dementspre­chend werden die Daten nach Been­di­gung jeder Sitzung gelöscht. Die Spei­che­rung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwin­gend notwen­dig, Sie haben daher keine Möglich­keit dage­gen Wider­spruch zu erheben.

— 7.2 Google Analytics

— Wie funk­tio­niert Google Analytics?

Unsere Webseite benutzt Google Analy­tics, eine Dienst­lei­stung der Google Ireland Ltd., Google Buil­ding Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland und der Google LLC, 1600 Amphi­theatre Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA; beide zusam­men „Google“, wobei Google Ireland Ltd. für die Bear­bei­tung von Perso­nen­da­ten verant­wort­lich ist. Google verwen­det Cookies, die auf Ihrem Gerät gespei­chert werden und eine Analyse der Webseite durch Sie ermög­li­chen. Die durch das Cookie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung der Webseite werden an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Wir haben Google Analy­tics um den Code «anony­mi­zeIP» ergänzt. Dadurch wird sicher­ge­stellt, dass alle Daten anonym erho­ben werden. Nur in Ausnah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt.

— Weshalb dürfen wir Google Analy­tics verwenden?

Google wertet die erho­be­nen Daten in unse­rem Auftrag aus, damit wir uns ein Bild über die Besu­che und das Nutzer­ver­hal­ten auf unse­rer Webseite machen können. Dadurch können wir unsere Dienst­lei­stun­gen und die Websei­ten­in­halte sowie deren Gestal­tung verbessern.
Wie können Sie die Erfas­sung Ihrer Daten über Google Analy­tics verhindern?
Sie können die Spei­che­rung der Cookies durch eine entspre­chende Anpas­sung der Einstel­lun­gen in Ihrem Brow­ser verhin­dern (vgl. unsere Ausfüh­run­gen zu den Cookies). Sie können Google Analy­tics deak­ti­vie­ren, indem Sie das Google Brow­ser-Add-On herun­ter­la­den und instal­lie­ren. Daten­schutz­hin­weise.

— 7.3 Zählpixel

— Wie funk­tio­nie­ren Zählpixel?

Wir können Zähl­pi­xel auf unse­rer Webseite verwen­den. Zähl­pi­xel werden auch als Web-Beacons bezeich­net. Bei Zähl­pi­xeln – auch von Drit­ten, deren Dien­ste wir nutzen – handelt es sich um kleine, übli­cher­weise nicht sicht­bare Bilder, die beim Besuch unse­rer Webseite auto­ma­tisch abge­ru­fen werden. Mit Zähl­pi­xeln können die glei­chen Anga­ben wie in Server-Logda­teien erfasst werden. Wir nutzen sie zu densel­ben Zwecken wie Logfiles – Sie können die Daten­er­fas­sung nicht verhindern.

— 7.4 Auswertungen

Zum Teil werden Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten auto­ma­ti­siert verar­bei­tet, um bestimmte persön­li­che Aspekte zu bewer­ten. Solche Bewer­tun­gen werden von uns insbe­son­dere einge­setzt, um Sie ziel­ge­rich­tet über gewisse Dienst­lei­stun­gen oder Produkte von uns zu infor­mie­ren und bera­ten zu können. Zu diesem Zweck setzen wir Auswer­tungs­in­stru­mente ein, dank denen wir bedarfs­ge­recht kommu­ni­zie­ren und passende Werbe­mass­nah­men inkl. Markt- und Meinungs­for­schung ergrei­fen können.

— 7.5 Kontakt

— E‑Mail

— Welche Infor­ma­tio­nen erhal­ten wir und wie nutzen wir sie?

Sie haben die Möglich­keit, uns per E‑Mail zu kontak­tie­ren. Nehmen Sie mit uns Kontakt per E‑Mail auf, werden folgende Daten verarbeitet:

  • E‑Mail-Adresse;
  • Inhalt, Betreff und Datum Ihrer E‑Mail;
  • von Ihnen ange­ge­bene Kontakt­da­ten (z.B. Name, ggf. Tele­fon­num­mer, Anschrift)

— Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?

Ihre Anga­ben werden zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Als Recht­fer­ti­gungs­grund dienen vorver­trag­li­che Mass­nah­men bzw. meiner berech­tig­ten Inter­es­sen an der Erle­di­gung der Anfrage.

— Sicher­heits­hin­weis

Wir weisen Sie darauf hin, dass E‑Mails auf dem Über­tra­gungs­weg unbe­fugt und unbe­merkt mitge­le­sen oder verän­dert werden können. Durch den Spam-Filter können E‑Mails abge­wie­sen werden, wenn diese durch bestimmte Merk­male als Spam iden­ti­fi­ziert wurden.

— 7.6 Erfolgs- und Reichweitenmessung

— Wie funk­tio­niert die Erfolgs- und Reichweitenmessung?

Unsere Benach­rich­ti­gun­gen und Mittei­lun­gen können Weblinks oder Zähl­pi­xel enthal­ten, die erfas­sen, ob eine einzelne Mittei­lung geöff­net wurde und welche Weblinks dabei ange­klickt wurden. Solche Weblinks und Zähl­pi­xel können die Nutzung von Benach­rich­ti­gun­gen und Mittei­lun­gen auch perso­nen­be­zo­gen erfassen.

— Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?

Wir benö­ti­gen diese stati­sti­sche Erfas­sung der Nutzung für die Erfolgs- und Reich­wei­ten­mes­sung, um Benach­rich­ti­gun­gen und Mittei­lun­gen aufgrund der Bedürf­nisse und Lese­ge­wohn­hei­ten der Empfän­ge­rin­nen und Empfän­ger effek­tiv und nutzer­freund­lich sowie dauer­haft, sicher und zuver­läs­sig anbie­ten zu können.

— 7.7 Cookies

— Wie funk­tio­nie­ren Cookies?

Unsere Webseite verwen­det Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Daten­sätze, die mit Hilfe des Brow­sers auf dem Betriebs­sy­stem Ihres Geräts abge­legt werden, wenn Sie unsere Webseite aufru­fen. Cookies rich­ten auf Ihrem Rech­ner keinen Scha­den an und enthal­ten keine Viren.

— Welche Infor­ma­tio­nen erhal­ten wir und wie nutzen wir sie?

Die meisten der von uns verwen­de­ten Cookies sind soge­nannte «Session-Cookies». Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Cookies blei­ben auf Ihrem Endge­rät gespei­chert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim näch­sten Besuch wieder­zu­er­ken­nen. Dadurch können wir gewisse Einstel­lun­gen (wie z.B. Sprach­ein­stel­lun­gen oder Orts­an­ga­ben) spei­chern, damit Sie diese bei erneu­tem Aufruf der Webseite nicht neu einge­ben müssen.

— Weshalb dürfen wir Cookies verwenden?

Wir verwen­den Cookies, damit wir unsere Webseite benut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer gestal­ten können. Die Verwen­dung von Cookies und die dies­be­züg­li­che Verar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen an den genann­ten Zwecken

— Wie können Sie die Daten­er­fas­sung via Cookies verhindern?

Die Cookies werden auf Ihrem Rech­ner gespei­chert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwen­dung der Cookies. Sie können diese voll­stän­dig löschen oder durch Ände­rung der Einstel­lun­gen in Ihrem Brow­ser die Über­tra­gung deak­ti­vie­ren oder einschrän­ken. Bei Deak­ti­vie­rung von Cookies für unsere Webseite können mögli­cher­weise nicht mehr alle Funk­tio­nen der Webseite voll­um­fäng­lich genutzt werden.

— 7.8 Google Webfonts

— Wie funk­tio­niert Google Webfonts?

Wir benut­zen auf unse­rer Webseite zur einheit­li­chen Darstel­lung von Schrift­ar­ten soge­nannte Webfonts, die unter ande­rem von Google bereit­ge­stellt werden. Beim Aufruf einer unse­rer Seiten lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Webfonts in Ihren Brow­ser­cache, um Texte und Schrift­ar­ten korrekt anzuzeigen.

— Welche Infor­ma­tio­nen teilen Sie mit uns und wie werden sie genutzt?

Der von Ihnen verwen­dete Brow­ser stellt eine Verbin­dung zu den Servern von Google her. Hier­durch erlangt Google Kennt­nis darüber, dass via Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufge­ru­fen wurde. Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Compu­ter genutzt.

— Weshalb dürfen wir Google Webfonts verwenden?

Die Nutzung von Google Webfonts erfolgt im Inter­esse einer einheit­li­chen und anspre­chen­den Darstel­lung unse­rer Online-Ange­bote. Für weitere Infor­ma­tio­nen zu Google Webfonts siehe die FAQs von Google Web Fonts.

— 7.9 Google Maps

Wir binden die folgen­den Inhalte der nach­fol­gend genann­ten Anbie­ter auf unse­rer Webseite ein: Stand­ort­an­ga­ben via Google Maps

— Wie funk­tio­niert die Einbin­dung von Google Maps?

Zum Zweck der Nutzung der Funk­tio­nen von Google Maps wird Ihre IP-Adresse gespei­chert. Diese wird in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Daten­über­tra­gung. Für mehr Infor­ma­tio­nen vgl. die Daten­schutz­er­klä­rung von Google.

— Weshalb dürfen wir diese Inhalte einbinden?

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Inter­esse einer anspre­chen­den Darstel­lung unse­rer Online-Ange­bote und an einer leich­ten Auffind­bar­keit der von uns auf der Webseite ange­ge­be­nen Orte. Darin liegen auch unsere berech­tig­ten Interessen.

— Welche Infor­ma­tio­nen teilen Sie mit den Anbietern?

Soll­ten Sie in einem Nutzer-Account eines Anbie­ters einge­loggt sein, würden Sie es diesem Anbie­ter allen­falls ermög­li­chen, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem persön­li­chen Profil zuzu­ord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kennt­nis vom konkre­ten Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung erhal­ten. Wenn Sie nicht wünschen, dass diese Anbie­ter den Besuch unse­rer Seiten Ihrem Nutzer­konto zuord­nen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem jewei­li­gen Benut­zer­konto vor der Nutzung unse­rer Webseite aus.

 

8. Was ist weiter zu beachten?

Wir gehen nicht davon aus, dass die EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (“DSGVO”) in unse­rem Fall anwend­bar ist. Sollte dies jedoch ausnahms­weise für bestimmte Daten­be­ar­bei­tun­gen so sein, so gilt ausschliess­lich für die Zwecke der DSGVO und der ihr unter­lie­gen­den Daten­be­ar­bei­tun­gen zusätz­lich diese Ziff. 8.
Wir stüt­zen die Bear­bei­tung Ihrer Perso­nen­da­ten insbe­son­dere darauf, dass

  • sie wie in Ziff. 7 beschrie­ben erfor­der­lich ist für die Anbah­nung und den Abschluss von Verträ­gen und dessen Verwal­tung und Durch­set­zung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSG-VO;
  • sie erfor­der­lich ist zur Wahrung berech­tig­ter Inter­es­sen von uns oder von Drit­ten wie in Ziff. 7 beschrie­ben, nament­lich für die Kommu­ni­ka­tion mit Ihnen oder Drit­ten, um unsere Webseite zu betrei­ben, für die Verbes­se­rung unse­rer elek­tro­ni­schen Ange­bote und die Regi­strie­rung für bestimmte Ange­bote und Dienst­lei­stun­gen, für Sicher­heits­zwecke, für die Einhal­tung schwei­ze­ri­schen Rechts und inter­ner Regu­la­rien, für unser Risi­ko­ma­nage­ment und die Unter­neh­mens­füh­rung und für weitere Zwecke wie etwa Schu­lung und Ausbil­dung, Admi­ni­stra­tion, Beweis- und Quali­täts­si­che­rung, Orga­ni­sa­tion, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung von Anläs­sen und zur Wahrung weite­rer berech­tig­ter Inter­es­sen (dazu Ziff. 7) (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
  • sie aufgrund unse­res Auftrags oder unse­rer Stel­lung nach dem Recht des EWR bzw. eines Mitglieds­staats gesetz­lich vorge­schrie­ben oder erlaubt ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder erfor­der­lich ist, um Ihre lebens­wich­ti­gen Inter­es­sen oder jene von ande­ren natür­li­chen Perso­nen zu schüt­zen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO);
  • Sie in die Bear­bei­tung sepa­rat einge­wil­ligt haben, bspw. über eine entspre­chende Erklä­rung auf unse­rer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).

Zürich, 1. Septem­ber 2023
Wohn­bau­ge­nos­sen­schaft Emmen


Heubächliring 8, 6020 Emmenbrücke


+41 41 262 00 22


© 2023 – Wohnbaugenossenschaft Emmen | Impressum | Datenschutz | Design/Umsetzung: perspektiven.ch

Close

Tipps

↓ Tipps: Lüften

↓ Brand­schutz: Waren­la­ge­rung in Parkings

↓ Tipps: Entsorgung

Close

Ups!

Da haben wir uns wohl verirrt. Gehen wir zurück zur Start­seite.

Ups!

Da haben wir uns wohl verirrt. Gehen wir zurück zur Start­seite.

Close