Energiesparen


Gut für die Umwelt
– gut fürs Portemonnaie
Das Thema Energiesparen ist derzeit in aller Munde. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, wie auch Sie mit einfachen, alltagstauglichen Massnahmen Energie und letztlich Geld sparen können:
- Schalten Sie Ihre elektronischen Geräte wie TV, Computer, Drucker, Kaffeemaschine etc. sowie Lampen ganz aus, wenn Sie nicht in der Wohnung sind. Sogar Standby-Schalter sind Stromfresser.
- LED- und Energiesparlampen sind beim Kauf zwar teurer als herkömmliche Glühbirnen. Aber auf mittel- bis langfristige Sicht lässt sich damit beim Stromverbrauch gutes Geld sparen.
- Stellen Sie den Thermostat in Ihrer Wohnung etwas zurück. Schon mit einem Grad weniger Raumtemperatur kann man bis zu sechs Prozent Heizkosten sparen. Die Heizung in der Küche und im Wohnzimmer kann beim Schlafengehen runterreguliert werden. Und auch im Schlafzimmer darf es etwas kühler sein in der Nacht. Keine Sorge: Sie müssen nicht frieren. Die ideale Schlaftemperatur beträgt 15 bis 18 Grad.
- Stellen Sie sicher, dass die Heizkörper frei bleiben und kein Sofa, Schrank oder Vorhang die Wärmeausstrahlung vermindert.
- Prüfen Sie, ob die Dichtungen an Türen und Fenster intakt sind. Stellen Sie Mängel fest, so kontaktieren Sie uns bitte.
- Stosslüften wirkt Wunder: Machen Sie in der Wohnung alle Verbindungstüren auf, schalten Sie die Heizung kurz aus und öffnen sie im gleichen Zeitraum zwei, drei Fenster in verschiedenen Zimmern während fünf bis zehn Minuten. So kann frische Luft einströmen ohne dass die Wohnräume auskühlen. Wiederholen Sie das Stosslüften am besten zwei- bis dreimal pro Tag.